Die neueste Generation von Anlagen zur Herstellung Laser geschweisster Fülldrähte zur Herstellung von:
> Verbindungsschweissdraht > Drähten zum Auftragsschweissen > Impfdrähten
> bessere Qualität
> höchste Füllgrade
> schnellere Prozesszeiten
> kostengünstiges Eingangsmaterial
> Anwendbar auch für Edelstahll
Die neueste Generation von Anlagen zur Herstellung Laser geschweisster Fülldrähte zur Herstellung von:
> Verbindungsschweissdraht > Drähten zum Auftragsschweissen > Impfdrähten
> bessere Qualität
> höchste Füllgrade
> schnellere Prozesszeiten
> kostengünstiges Eingangsmaterial
> Anwendbar auch für Edelstahll
Basierend auf den modernsten Technologien bieten die laser-basierten Fülldrahtanlagen von BUEHLER REDEX enorme Verbesserungen im Vergleich zu früheren Prozessen, im Hinblick auf Qualität des fertigen Produkts und Produktivität des Herstellungsprozesses.
> kontinuierliches Laserschweissen sorgt für eine vollständige Verschliessung des Drahtes über die gesamte Länge (damit wird jegliches Eindringen von Feuchtigkeit verhindert).
> Dieser völlig neuartige Prozess bietet darüber hinaus eine optimale Verteilung und Kompaktierung der Pulverbestandteile im fertigen Schweissdraht.
> Sowohl die Verwendung von unlegiertem Weichstahl, als auch von Edelstahl als Eingangsmaterial ist möglich und sorgt für niedrige Kosten beim Rohmaterial.
> Modernste Mess- und Regeltechnik sichert ein kontinuierliches und gleichbleibend hohes Qualitätsniveau bei der Herstellung und beim fertigen Produkt.
Basierend auf den modernsten Technologien bieten die laser-basierten Fülldrahtanlagen von BUEHLER REDEX enorme Verbesserungen im Vergleich zu früheren Prozessen, im Hinblick auf Qualität des fertigen Produkts und Produktivität des Herstellungsprozesses.
> kontinuierliches Laserschweissen sorgt für eine vollständige Verschliessung des Drahtes über die gesamte Länge (damit wird jegliches Eindringen von Feuchtigkeit verhindert).
> Dieser völlig neuartige Prozess bietet darüber hinaus eine optimale Verteilung und Kompaktierung der Pulverbestandteile im fertigen Schweissdraht.
> Sowohl die Verwendung von unlegiertem Weichstahl, als auch von Edelstahl als Eingangsmaterial ist möglich und sorgt für niedrige Kosten beim Rohmaterial.
> Modernste Mess- und Regeltechnik sichert ein kontinuierliches und gleichbleibend hohes Qualitätsniveau bei der Herstellung und beim fertigen Produkt.